
Bei schönem Wetter hat unser Biergarten für Euch geöffnet!!!
ÖFFNUNGSZEITEN:
in den Sommerferien haben wir dienstags geschlossen!!
Gemütliche, plüschige JazzBar in Nürnbergs Nordstadt mit kleiner Bühne.
Regelmäßige Konzerte, Ausstellungen…und was sonst noch so passieren kann…
Tante Betty ist für alles offen!
Ihr könnt die Betty auch für private Feiern oder Veranstaltungen mieten
(allerdings nicht freitags oder samstags)
Reservierungen bei Konzerten gelten höchstens bis 19.30 Uhr.
Reservierungen an anderen Tagen gelten nur bis 20 Uhr.
Mario Castelberg – guitar, comp.
Joel Banz – bass
Timo Wild – drums
«Musik im Grenzbereich von elektronischem Jazz und psychedelischem Rock»
Willkommen in der einzigartigen Klanglandschaft von Mario Castelberg und dem Lyft Trio.
Mario Castelberg ist ein Reisender, ein Wanderer. Die Eindrücke von seinen
Fernwanderungen fliessen unmittelbar in seine Kompositionen über. Es tut sich wahrlich
eine neue schräg-schöne Welt auf in seiner Musik. Jazz, psychedelic Rock und dark Ambient
werden mit einem cinematischen Flair fusioniert. Mario Castelberg (g), Timo Wild (dr) und
Joël Banz (eb) präsentieren ihre eigene Interpretation von modernem Jazz mit einer
dynamischen und radikalen Note. Ihre Musik schafft eine faszinierende Symbiose aus
Konsonanz und Dissonanz, klaren Melodien und atmosphärischen Geräuschen. Bereite dich
darauf vor, in die Welt des Lyft Trios einzutauchen und von ihrer musikalischen Magie
mitgerissen zu werden. «It’s a trip.»
“ In an era where muscial boundaries continue to blur, the Lyft Trio stands as a beacon of
innovation and a testament to the boundless possibilities of sound“- Jazz in Europe 2023
Kalle Kalima – guitar
Ronny Graupe – guitar
Chris Pitsiokos – sax
Oli Steidle- drums
Die vier international bekannten Musiker aus der Wahlheimat Berlin, kreieren in dieser kollektiven Band, einen erstaunlich homogenen Sound, der gleichermassen durch Komposition als auch Improvisation geprägt wird. Gerade weil alle aus unterschiedlichen, musikalischen Lagern kommen, inspirieren sie sich über ihre Offenheit dem Neuen gegenüber gegenseitig. So trägt jeder durch seine Kompositionen und individuelle Herangehensweise an Musik zu diesem uniquen Bandsound mit bei. Im Jahr 2023 wurden sie auf die Long List des „Preises der deutschen Schallplattenkritik“ gesetzt.
Lion Wegmann – Organ
Max Heimler – Git, FX
Matthias Rosenbauer – Drums
Dreckige Grooves, schimmernde Flächen, starke und gefühlvolle Lines, kaleidoskopische Improvisationen und eine gewiefte, sowie mitunter gewagte Kombination aus Akustik und Elektronik treffen auf melodiöse Kompositionen und große, offene Ohren der Musiker.
Manú Kreutzer – Saxophon
Moritz Lindner – Schlagzeug
Henrik Stöllinger – Bass
Alexander Danninger – Tasteninstrumente
Vom oberösterreichischen Mühlviertel auf die Bühnen dieser Welt: Das junge Quartett hat sich innerhalb kürzester Zeit in der österreichischen Musikszene etabliert.
Mit überwältigender Energie und beeindruckendem musikalischen Talent erschaffen die vier Musiker komplexe Klanglandschaften und bewahren dabei die Zugänglichkeit von Rhythmus und Melodie. Ihre Musik ist eine dynamische Mischung aus lebendigem Neo-Soul, R’n’B und New Jazz. Während ihrer gemeinsamen Zeit im Pop Borg Linz gründeten sie 2021 das Quartett „ROUNDABOUT“.
Wie in einem Karussell fließen die kreativen Inputs der einzelnen Ensemblemitglieder zusammen und finden durch verschiedene Ausgänge ihren musikalischen Ausdruck. Jeder Ausgang repräsentiert die einzigartigen, individuellen Beiträge und Stile der Mitglieder und bildet so ein harmonisches Ganzes.
Daniel Sauer – Saxophon, comp.
Sebastian Minet – guitar
Moritz Langmaier – piano
Moritz Holdenried – bass
Felix Eckenfelder – drums
EYRA ist Safe Space, Therapie und Spielplatz:
Eine Band, die Risiken eingeht und Verletzlichkeit zeigt.
EYRA hat keine Angst vor Intimität ebenso wie starker Expressivität,
sondern genießt die rohe Ehrlichkeit des Moments.
Irgendwo zwischen Jazz, Rock und Folklore oszilierend,
entwickelt die Musik der fünf jungen Musiker eine Kraft, die Jazzfans ebenso wie Rockfans begeistert.
In einer Zeit von zunehmendem Zwiespalt und Doom Scrolling möchte EYRA zum Erleben einer
gemeinsamen Resonanzerfahrung einladen, die Menschen verbindet und Diskurse eröffnet,
statt diese im Keim zu ersticken.